Honigbewertung 2024 im besonderen Licht
Honigbewertung im Haus Düsse
(Bericht von Bernhard Neidnicht,
Foto: Anja Teigeler)
Auch im vergangenen Jahr konnte der Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker e.V. eine rege Beteiligung heimischer Imker an der Honigbewertung verzeichnen. Insgesamt wurden 1094 Lose (3282 Gläser, je 500g) eingereicht. Aus dem Kreisimkerverein Soest nahmen 39 Imker/-innen teil, davon 14 aus Lippstadt. Die Bewertung erfolgte in den Kategorien „Frühtracht, kristallisiert“, „Sommertracht, kristallisiert“ und „Sommertracht, flüssig“. Die Honigbewertung erfolgte vom 22. bis 24. August nach den strengen Kriterien des Deutschen Imkerbundes durch ausgewiesene Fachleute im Haus Düsse/Bad Sassendorf. Die Honige des KIV Soest erreichten 33-mal Gold, 27-mal Silber und 6-mal Bronze. Ein ausgezeichnetes Ergebnis!
Diesem kommt im Nachgang besondere Bedeutung zu. Seit Oktober 2024 wurden der Öffentlichkeit Daten von Untersuchungen in verschiedenen unabhängigen Laboren zugänglich gemacht, welche belegen, dass bis zu 80 Prozent der in der EU in Supermärkten angebotenen Honige verfälscht sind. Es handelt sich bei diesen Produkten also eigentlich nicht um Honig. In der Honigverordnung steht, dass Honig keine anderen Stoffe zugesetzt werden dürfen. Leider haben Verfälschungen zugenommen und sind immer schwieriger nachweisbar. Immerhin werden fast zwei Drittel der in Deutschland verbrauchten Honige importiert. Das Ausmaß der Honigverfälschungen wurde auch in der ZDF-Sendung „Frontal“ thematisiert (17.12.2024, 21.00 Uhr)
Die Preisverleihung erfolgte am 03.11.2024 in würdiger Form in Bad Westernkotten, dort wo vor 175 Jahren der erste Imkerverein gegründet wurde. Aus Anlass dieses Jubiläums pflanzten die Imker im Kurpark – unweit des Denkmals - einen bienenfreundlichen Wildfruchtbaum „Speierling“ (Spierapfel).